Vita
Geburt Wien, 25.05.
Grösse 1,74 m
Haar dunkelblond
Augen blaugrau
Fremdsprache
Englisch
Dialekte
Wienerisch
Sport
Yoga/
Jazzdance, Moderndance
Standardtanz
Gesang
Chanson, Rock, Musical
und
Fechten, Schwertkampf, Nahkampf, Theatersport,
Reiten, Kutscherführerschein, PKW - Führerschein
Ausbildung
Konservatorium Wien / Schauspiel
Abschluss 2007 mit Bachelor
Rollenunterricht u.a.bei Roland Koch, Tim Kramer
2012
Improvisationsworkshop
bei Jana Kozewa/Berlin
2008 - 2011
Improvistaionsworkshops
bei Johann Jakob Wurster/Berlin
2005
Peking Oper-Bewegungstraining
bei Joanna Wu Quee Heng
2002 - 2003
Theater-, Film- und Medienwissenschaft/Wien
2000 - 2003
verschiedene Workshops:
Schauspiel, Improvisation
Jazzdance, Stunt, Gesang bei DAS PROJEKT/Wien
REGIEARBEITEN
2015
von Oscar Wilde
Eine Kooperation der Landesbühnen Sachsen mit dem projekttheater dresden
Regie: Sandra Maria Huimann
Komposition und musikalische Liveperformance:
Jörg Schittkowski, Tobias Herzz Hallbauer
Dramaturgie: Judith Zieprig
Ausstattung: Irina Steiner
2018
DIE TROERINNEN - Mission accomplished
nach Jean Paul Sartre
Eine Kooperation der Landesbühnen Sachsen mit dem projekttheater dresden
Regie: Sandra Maria Huimann
Komposition: Jörg Schittkowski
Dramaturgie: Judith Zieprig
Ausstattung: Irina Steiner
2019
COPPÉLIA - ANDROID Q1
Tanz-Schauspiel zum Thema Transhumanismus
von Sandra Maria Huimann
Regie: Sandra Maria Huimann
Choreografie: Wencke Kriemer de Matos
Komposition: Jörg Schittkowski
Dramaturgie: Judith Zieprig
Ausstattung : Irina Steiner
Seit der Spielzeit 2008/09 als Schauspielerin im Ensemble der LANDESBÜHNEN SACHSEN/ Dresden
Auswahl:
Acht Frauen/ Robert Thomas
Rolle: Augustine
Regie: Peter Kube
Minna von Barnhelm/ Gotthold Ephraim Lessing
Rolle: Minna
Regie: Steffen Pietsch
Mein Kampf/ George Tabori
Rolle: Frau Tod
Regie: Peter Dehler
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui/ Bertolt Brecht
Rollen: Ted Ragg, Betty Dullfeed
Regie: Peter Kube
Willkommen/ Lutz Hübner & Sarah Nemitz
Rolle: Sophie
Regie: Tom Quaas
Jedermann/Hugo von Hofmannsthal
Rolle: Die Buhlschaft
Regie: Peter Kube
Kabale und Liebe/ Friedrich Schiller
Rolle: Lady Milford
Regie: Marcelo Diaz
Die Troerinnen/ Jean-Paul Sartre
Rolle: Helena
Regie: Sandra Maria Huimann
Ein Sommernachtstraum/ William Shakespeare
Rolle: Titania
Regie: Peter Kube
Baal/ Bertolt Brecht
Rolle: Sophie Dechant, Sängerin
Regie: Arne Retzlaff
Johanna - Eine Reise zu Jeanne d´Arc/ Friedrich Schiller, Jean Anouilh, Felix Mitterer
Rolle: Johanna
Regie: Arne Retzlaff
Der Schimmelreiter/ Theodor Storm
Rolle: Elke Volkerts
Regie: Peter Kube
Die drei Schwestern/ Anton Tschechow
Rolle: Mascha
Regie: Arne Retzlaff
Die Ritter der Tafelrunde/ Christoph Hein
Rolle: Genevra
Regie: Manuel Schöbel
Nathan der Weise/ Friedrich Schiller
Rolle: Sittah
Regie: Arne Retzlaff
Der Glöckner von Notre Dame
Rolle: Esmeralda
Regie: Peter Kube
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Rolle: Aschenbrödel
Regie: Manuel Schöbel
Dracula/ Frank Wildhorn
Rolle: Lucy
Regie: Horst Otto Kupich
Der nackte Wahnsinn/ Michael Frayn
Rolle: Belinda Blair
Regie: Stefan Wolfram
Der Diener zweier Herren/ Carlo Goldoni
Rolle: Beatrice
Regie: Marcelo Diaz
Der kaukasische Kreidekreis/ Bertolt Brecht
Rolle: Gouverneursfrau
Regie: Arne Retzlaff
Acts of goodness/ Mattias Andersson
Rollen: Sonja, Rebecka, Adrijana
Regie: Steffen Pietsch
Ein Sommernachtstraum/ William Shakespeare
Rolle: Hippolyta,Titania
Regie: Arne Retzlaff
Nach dem Regen/ Sergi Belbel
Rolle: Brünette Sekretärin
Regie: Gerald Gluth
Anne Frank/ Stückentwicklung nach dem Tagebuch
Rolle: Miep Gieß, Margot Frank
Regie: Judith Kriebel
Künstlerkollektiv MACHINE DE BEAUVOIR
"Es sind fabrikale Sounds, produziert von analogen Bandmaschinen, vom Elektro geschliffen, zerschnitten, reanimiert und präsentiert. Dazu Vokales von Sandra Maria Huimann. Stelle eine Theatralikerin in den Maschinenraum eines Kraftwerks und lass sie dort über das Leben singen."
~ Dresdner Neueste Nachrichten
Mehr Informationen: www.machinedebeauvoir.net
Produktionen an verschiedenen Theatern
Auswahl:
Antigone/ Jean Anouilh
Rolle: Teiresias
Regie: Kurt Josef Schildknecht
Konservatorium Wien 2006/07
Viel Lärm um Nichts/ William Shakespeare
Rollen: Margareta, Ursula
Regie: Alexander Wächter
Stadttheater Baden 2006
Der kaukasische Kreidekreis/ Bertolt Brecht
Rolle: Grusche
Regie: Ong Keng Sen
Schauspielhaus Wien 2005,
Grand Theatre de la Ville de Luxemburg 2006
R.I.P/ Raoul Biltgen
Rolle: Catherine de Lioncourt
Regie: Christian Himmelbauer
Albert Sever Saal/ 2003
Hintergrund-Foto: Franz Artmann